Zum Vergrößern und mehr Info anklicken.
Carolin Ott ist freischaffende Schauspielerin, Sprecherin und Theatermacherin. Geboren November 1985 in Lübz. Aufgewachsen in Ost-Berlin. Sie zog mit 17 allein ins Ausland und folgte ihrem Traum Schauspielerin zu werden.
Anfang 2017, nach 13 Jahren in der Ferne, packte Carolin zwei Koffer und zog in ihre Heimatstadt Berlin zurück, wo sie heute arbeitet und mit ihrer Familie lebt.
Next: Theaterproduktion ‚RAVEN mit Long Covid‘ von Showcase Beat Le Mot und Gästen. Wo: HAU Hebbel am Ufer Berlin. Wann: 19.12, 20.12.24 und 4.1., 5.1.25 um 17 Uhr. Weiteres unter ‚News‘. Sendehinweis: ab 3.1.25 in der ZDF Mediathek, ‚Young Crime‘, Episodenhauptrolle Christiane Johannsen. Folge: ‚Gefährliche Pillen verticken‘.
Carolin hat an der School of Physical Theatre London ein Jahr intensiv Bewegungstheater nach Jacques Lecoq studiert. Ihr staatliches Schauspielstudium schloss sie an der renommierten Royal Central School of Speech and Drama ab, gefolgt von einem Aufbaustudium am Drama Studio London. Um finanzielle Unterstützung für ihr Studium zu erhalten, schrieb sie über 150 Briefe an ihre Vorbilder, Schauspieler_innen, Autor_innen, Regisseur_innen etc. und wurde dann von Jeremy Irons, Michael Frayn und Tom Stoppard gesponsert.
Seit ihrem Abschluss in 2010 arbeitet sie international auf der Bühne und vor der Kamera. Kollaborationen mit preisgekrönten Theaterkollektiven, wie z.B. Showcase Beat Le Mot (DE), Das Letzte Kleinod (DE), Theaterlabor Bielefeld (DE), Teatr A Part (PL), Frantic Assembly (UK), Association Arsène (FR), Panzerkreuzer Rotkäppchen (DE), Theatre Lab Company (UK/GR), feedback theatre (UK) und Plavo Pozorište (SRB), prägen ihren Werdegang. Carolin glaubt, dass Theater für Jeden etwas sein kann und ist besonders interessiert an gesellschaftspolitischen Themen, Ensemblearbeit, Gegenwartsliteratur und der Zusammenführung verschiedener Kunstformen, um Geschichten zu erzählen und Fragen zu stellen.
Carolin ist Mitglied des Berliner Theaterkollektivs Monstress Mess. Gemeinsam mit dem Kollektiv konzipiert, entwickelt und produziert sie eigene Ideen.
Zum Vergrößern und mehr Info anklicken.
Young Crime in der ZDF Mediathek
3rd Januar 2025
Sendehinweis: Glotze an! HIER geht es zu meiner Folge.
17th Dezember 2024
“Raven” ist Symposium, Zusammenkunft und Performance über Höchstleistungen und die Frage, was passiert, wenn nichts mehr geht. Bezugsrahmen ist die chronische Erkrankung ME/CFS, als eine chronifizierte Form von Long Covid. An Konzeption und Gestaltung der Veranstaltungsreihe sind erkrankte und nicht erkrankte Künstler*innen mit verschiedenen Beiträgen beteiligt. Der Titel bezieht sich zum einen auf die Tanz- und Feierkultur der 90er Jahre, zum anderen auf die klaustrophobischen Fantasien des erzwungenen Stillstands, wie E.A. Poe sie in seinem berühmten gleichnamigen Gedicht entworfen hat. Mehr Info HIER.
29th August 2024
Ich freue mich riesig bald mein zweites Kind zu knutschen. Bis etwa Mitte 2025 lege ich eine Pause ein. Kontaktiert mich weiterhin für Castings, Jobangebote oder um mir ein Drehbuch/ eine Textfassung zu schicken – ich bin nicht von der Bildfläche verschwunden und bin immer offen für neue Ideen und Projekte.
18th Juli 2024
Neue Fotos von Kimi Palme auf allen gängigen Schauspieldatenbanken: Filmmakers, Crew-United, Schauspielervideos, e-Talenta, Spotlight UK und Theapolis.
6th Mai 2024
Es war mir eine riesen Freude wieder mit Audacious Studious zu arbeiten. ZMI ist eine neue Software und ich spiele die lustige Bankangestellte Frau Speck. Regie: Julia-Maria Arnolds and Oriana Gordon.